Subaru und Dell Technologies treiben die Entwicklung von KI für Fahrassistenzsysteme voran

Subaru und Dell Technologies haben sich zusammengeschlossen, um die Fahrsicherheit im Straßenverkehr durch eine leistungsstarke Kombination aus KI und hochperformantem Storage zu verbessern. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zeigt, welchen großen Einfluss KI bereits jetzt auf eines der am häufigsten genutzten Verkehrsmittel hat und wie die Technik die Sicherheit von Fahrern, Mitfahrern und Fußgängern erhöht.

Subaru setzt auf die NAS-Systeme der PowerScale-Familie von Dell Technologies. Damit kann das Unternehmen die großen Datenmengen speichern, verwalten und bereitstellen, die für die Entwicklung der nächsten Generation der Fahrassistenztechnik EyeSight benötigt werden. EyeSight, das in mehr als 5,5 Millionen Fahrzeugen zum Einsatz kommt, überwacht den Verkehr, optimiert die Arbeit des Tempomaten und warnt den Fahrer, wenn er seine Fahrspur verlässt.

PowerScale erfüllt die hohen IT-Anforderungen, die mit der Modellierung und Validierung von KI einhergehen und unterstützt Unternehmen dabei, Kapazitäten und Performance unkompliziert zu skalieren – unabhängig davon, wo sich die Daten befinden. Mit den PowerScale-Systemen kann das Subaru Lab, das 2020 eröffnete KI-Entwicklungszentrum von Subaru, etwa eintausend Mal so viele Dateien wie bisher speichern und leicht auf alle Dateien zugreifen, die auf den PowerScale-Systemen in den Rechenzentren des Subaru Lab und in den Büros in Tokio verteilt abgelegt sind. Das war bisher nicht möglich und hilft dem Unternehmen bei der Verbesserung von KI-Bildanalysen. Die Fähigkeiten von PowerScale, flexibel zu skalieren und Daten für eine vielfältige Nutzung über Standorte hinweg bereitzustellen, eröffnet Subaru neue geschäftliche Chancen.

EyeSight ist das weltweit erste System, das ausschließlich Stereokameras einsetzt, um Fahrassistenzfunktionen wie Adaptive Cruise Control und Notbremssystem mit Kollisionswarner umzusetzen. Das Notbremssystem erkennt nicht nur Autos, sondern auch Motorräder und Fußgänger in der Fahrspur. Durch die Stereokamera-Technik besitzt EyeSight überlegene Erkennungsfähigkeiten und hat im Laufe der Jahre erheblich dazu beigetragen, die präventive Sicherheit von Subaru-Fahrzeugen zu verbessern. Von unabhängigen Testern erhält EyeSight durchweg Bestnoten.

Laut einer Studie von Subaru, die auf Daten des japanischen Institute for Traffic Accident Research and Data Analysis (ITARDA) basiert, liegt die Unfallrate von mit EyeSight ausgestatteten Fahrzeugen in Japan bei lediglich 0,06 Prozent(1).

PowerScale, das weltweit flexibelste(2), sicherste(3) und effizienteste(4) Scale-out-File-Storage-System, unterstützt Unternehmen beim Betrieb moderner Workloads wie Analytics und KI. Das flexible Storage-Tierung erlaubt es Subaru, Daten auf kostengünstige Speicher in öffentlichen, privaten und hybriden Clouds zu verlagern. Das Subaru Lab kann zudem dank den Funktionen zur Datenvisualisierung schnell Daten über alle Standorte hinweg suchen und abrufen, um KI-Bildanalysen zu verbessern.

„Subaru treibt datenbasierte Innovationen entschieden voran, um Autofahrer mit einem zweiten Paar Augen und einem zusätzlichen Fuß auf der Bremse auszustatten. Bei der Entwicklung dieser KI-Lösungen vertraut das Unternehmen auf Infrastrukturen von Dell Technologies“, sagt Arthur Lewis, President der Infrastructure Solutions Group von Dell Technologies. „Als Datenplattform, die KI-ready ist, erlaubt PowerScale es Unternehmen wie Subaru, Daten wirksam zu integrieren, zu analysieren und zu nutzen.“

„Als Marke, deren Reputation auf Vertrauen basiert, treiben wir die KI-Entwicklung kontinuierlich voran, um die Zuverlässigkeit unserer Fahrzeuge zu erhöhen und einen Beitrag zum Allgemeinwohl zu leisten“, sagt Takashi Kanai, Deputy Chief of SUBARU Lab and Manager of ADAS Development Department, PGM (Advanced Integrated System), Engineering Division. „Auch wenn sich die Anforderungen an Systeme und Speicher immer wieder verändern, sind wir überzeugt, dass PowerScale als Infrastruktur für die EyeSight-Fahrassistenztechnik alle Aufgaben zuverlässig bewältigt, sodass wir unsere KI-Initiativen zur Verbesserung der Fahrsicherheit vorantreiben können.“

(1) Berechnet von Subaru auf Basis der Anzahl der zwischen 2014 und 2018 verkauften Subaru-Fahrzeuge mit EyeSight (Version 3, 456.944 Stück) und von ITARDA-Daten (259 Auffahrunfälle)

(2) Basiert auf Dell-Analysen, Februar 2023

(3) Basiert auf Dell-Analysen, bei denen die Cybersecurity-Softwarefunktionen von PowerScale mit denen von Konkurrenzprodukten verglichen wurden, Oktober 2023

(4) Basiert auf Dell-Analysen, bei denen effizienzbezogene Features verglichen wurden, darunter Datenreduktion, Speicherkapazität, Data Protection, Hardware, Platzbedarf, Lifecycle-Management und mit dem Energy Star zertifizierte Konfigurationen, Juni 2023


Beitrag veröffentlicht

in

,

von