Fortschritt bei der Zertifizierung der funktionalen Sicherheit für das Red Hat In-Vehicle Operating System

Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, gab bekannt, dass das Unternehmen die Zertifizierung für funktionale Sicherheit in Mixed-Criticality-Umgebungen erhalten hat, einer Schlüsselgruppe von Subsystemen innerhalb des Red Hat In-Vehicle Operating System. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur ISO-26262-Zertifizierung der funktionalen Sicherheit des Betriebssystems gemäß der ASIL-B-Klassifizierung (Automotive Safety Integrity Level B). Dieser neue Meilenstein unterstreicht das Engagement von Red Hat, innovative und native Linux-Funktionssicherheit für Kraftfahrzeuge bereitzustellen.

Die gemischte Kritikalität demonstriert die Fähigkeit der Plattform, ASIL-B-Anwendungen neben Qualitätsmanagement-Software (QM) auf einem einzigen System-on-Chip (SoC) und einem einzigen Betriebssystem auszuführen. Dieser Durchbruch wird durch den Nachweis von „Freedom From Interference“ (FFI) über alle Schichten des Betriebssystems hinweg ermöglicht und schafft die Voraussetzungen für eine einfache Integration von sicherheitskritischen und nicht-sicherheitsrelevanten Anwendungen in Automobilsystemen der nächsten Generation.

In Zusammenarbeit mit exida hat Red Hat einen neuartigen Ansatz entwickelt und validiert, um die Vorgaben funktionaler Sicherheitsstandards, einschließlich ISO 26262, zu erfüllen und die Herausforderungen zu überwinden, die mit komplexer, bereits existierender Open-Source-Software verbunden sind.

Nachdem Red Hat bekannt gegeben hat, dass die Linux Math Library, eine Kernkomponente des Red Hat In-Vehicle Operating System, von exida die ISO-26262-ASIL-B-Zertifizierung für funktionale Sicherheit erhalten hat, ist dies ein weiterer wichtiger Meilenstein, der das Vertrauen in Linux als zukunftsfähige Plattform für sicherheitsrelevante Automobilanwendungen stärkt. Red Hat hat gezeigt, dass die erforderliche Konfiguration mit gemischter Kritikalität die ASIL-B-Anforderungen zuverlässig erfüllen kann. Die Zertifizierung trägt nicht nur dazu bei, die Sicherheit des Red Hat In-Vehicle Operating System zu untermauern, sondern bietet Unternehmen auch einen klaren Ansatz, um es vertrauensvoll in zukünftigen Automobilsystemen einzusetzen.

 


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von