-
Neue Data Space Services zur Beobachtung unseres Planeten
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA), T-Systems und ihre Partner nehmen im September 2023 neue Services für den Copernicus Data Space in Betrieb. Ab sofort kann jede*r Interessierte weltweit die Services Analyse- und Trendüberwachung in Kombination mit einem der größten öffentlichen Data Spaces für Erdbeobachtungsdaten nutzen. Bereits seit Januar 2023 ist der Copernicus Data Space für die…
-
Wie Nokia und die TU München Robotern beibringen, die Welt wie Menschen zu sehen
Seit die NASA 2010 den Begriff des digitalen Zwillings eingeführt hat, hat sich das Konzept enorm weiterentwickelt. Die Grundidee ist, dass alle Informationen über einen physischen Ort wie eine Fabrik oder ein Gebäude gleichzeitig in digitaler Form zur Verfügung stehen, einschließlich der Maschinen, Anlagenteile, Roboter und anwesenden Personen. Mit Hilfe des digitalen Zwillings können Prozesse…
-
„Das immersive Internet von morgen braucht einen Digitalisierungsturbo! Jetzt!“
Kommentar von Dr. Thomas King, CTO beim DE-CIX „Wenn wir die wirtschaftliche Zukunft und den technologischen Fortschritt in Deutschland und Europa sichern wollen, muss das Tempo der Digitalisierung und des Ausbaus der Infrastruktur deutlich an Fahrt aufnehmen. Vollgas heißt die Devise! Auch wenn das Internet, wie wir es heute kennen, das größte Infrastrukturprojekt der Menschheitsgeschichte…
-
Deutsche Glasfaser und Niedersachsen unterzeichnen Vereinbarung über 950.000 Glasfaseranschlüsse
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und Deutsche Glasfaser haben heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, die Breitbandversorgung zu verbessern, die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und dem Land zu intensivieren und den Ausbau in Niedersachsen weiter zu beschleunigen.
-
Das erste Mobilfunknetz auf dem Mond: Ein Blick hinter die Kulissen
Mondmissionen sind aktuell wieder in aller Munde. Viele Beobachter sehen sie allerdings vor allem im geopolitischen Kontext, als Wettstreit rivalisierender Großmächte. Was in der Debatte dabei in den Hintergrund gerät, sind die technologischen Höchstleistungen und ehrgeizigen Forschungsziele, für die viele Akteure unternehmensübergreifend und über Jahre hinweg eng kooperieren.
-
Intelligenter Switch mit 52 Ports für vielfältige Einsätze
Um den wachsenden Anforderungen heutiger Netze gerecht zu werden, entwickelt der kalifornische Netzspezialist Trendnet seine Gigabit-Web-Smart-Switch-Serie ständig weiter. Jetzt präsentiert Trendnet den 52-Port Gigabit-Web-Smart-Switch TEG-3524S, der vier 10G-SFP+-Steckplätze besitzt und fortschrittliche L2+-Funktionen mit erweiterten Verkehrsmanagement-Kontrollen verbindet. Der rackmontierbare, IPv6-fähige TEG-3524S verfügt über eine intuitive webbasierte Schnittstelle. Zu den erweiterten Funktionen des managed Switch gehören LACP…
-
Precise Positioning: Müll-Sammler mit Schwimmstufe und hochgenauer Routenführung
Die niederländische Firma RanMarine Technology hat eine autonom schwimmende Drohne zur Gewässerreinigung entwickelt. Für die exakte Navigation nutzt sie seit Kurzem das Precise-Positioning-System der Telekom. Es ergänzt die Daten von Satelliten und liefert präzisere Angaben als diese. So vermeidet die Drohne Pausen und Umwege. Etwa 80 Prozent des Plastikmülls in den Meeren stammt aus Flüssen…
-
Gäste-WLAN ist auf Festivals unverzichtbar
Insta, TikTok, WhatsApp und Co. gehören zwar zu den meistgenutzten Apps auf dem Festivalgelände, machen aber nur einen Bruchteil dessen aus, was Besucher:innen mit ihrem Internetzugang auf Veranstaltungen machen. Max Pohl von Eventnet (www.eventnet.de), einem der führenden Anbieter von Event-WLAN-Lösungen, räumt mit dem Vorurteil auf, dass insbesondere jüngere Besucher und Besucherinnen das Internet auf Großveranstaltungen…
-
Kompakter Industrie-Switch mit Frontzugang für Wandmontage in engen Räumlichkeiten
Wenn Netztechnik und Internetzugänge im industriellen Bereich eingesetzt werden, sind sie häufig auch extremsten Bedingungen ausgesetzt. Spannungsspitzen, Vibrationen, Stöße, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können der Hardware enorm zusetzen und zu Funktionsstörungen- und zu Ausfällen führen. Entsprechend geschützt und resistent muss Netztechnik für den Industrieeinsatz gefertigt sein. Jetzt erweitert der US-amerikanische Netzspezialisten Trendnet seine Produktlinie der…
-
DE-CIX und SwissIX modernisieren gemeinsam den Schweizer Internetknoten
DE-CIX, Betreiber von Internetknoten und SwissIX, der Betreiber des größten Internet Exchanges (IX) in der Schweiz, haben gemeinsam den Schweizer Internetknoten technisch erneuert. Dafür wurden die am SwissIX insgesamt 220 angeschlossenen Netze auf die preisgekrönte DE-CIX Apollon Plattform migriert. SwissIX zeichnet sich als Verein durch ein nicht gewinnorientiertes und neutrales Peering-Netzwerk aus, das auf insgesamt…
-
Service-Modelle für moderne Infrastrukturen – von IT-as-a-Service bis Managed Services
Klassische, eigenverantwortlich gemanagte Infrastrukturen stoßen in den komplexen, modernen IT-Umgebungen von heute oft an ihre Grenzen. IT-as-a-Service- und Managed-Services-Modelle versprechen hier Entlastung. Controlware unterstützt als IT-Dienstleister und Managed Services Provider dabei, die Weichen für einen agilen und sicheren IT-Betrieb zu stellen.
-
Deutsche Bahn und Telekom beim lückenlosen Mobilfunkausbau entlang der Schiene vor Plan
Die Deutsche Bahn (DB) und die Deutsche Telekom ziehen nach rund zwei Jahren ihrer Kooperation eine positive Bilanz: Der Ausbau eines lückenlosen Handynetzes entlang der Schiene kommt schneller voran als geplant. Bereits heute stellt die Telekom fürs Telefonieren und Surfen auf 97 Prozent der Hauptverkehrsstrecken der DB LTE mit 200 Mbit/s zur Verfügung. Für die…