• Telekom setzt beim Glasfaser-Ausbau auf Zusammenarbeit mit regionalen Partnern

    Glasfasernetze sind die Infrastruktur der Zukunft. Sie bieten stabile Gigabit-Bandbreiten und ermöglichen damit Teilhabe an der Digitalisierung. Das gemeinsame Ziel von Politik und Industrie ist es, Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser (Fiber to the home/FTTH) zu versorgen. Beim Glasfaser-Partnertag in Berlin hat die Telekom gemeinsam mit Partnern aus der Telekommunikations-Branche diese Absicht nochmal unterstrichen. 

  • Controlware berät bei performanter Anbindung chinesischer Standorte

    Controlware unterstützt Unternehmen mit individuellen Managed SD-WAN Services bei der performanten Anbindung von Standorten, Kunden und Partnern in China. Die Unternehmen profitieren von der umfassenden Erfahrung und Marktkenntnis des IT-Dienstleisters und Managed Service Providers sowie von der leistungsstarken lokalen Infrastruktur des langjährigen Controlware Partners Aryaka. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes war China 2022 mit einem…

  • Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz kommt endlich Bewegung ins Thema

    Das letzten Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene neue Energieeffizienzgesetz stellt hohe Anforderungen in den Bereichen Energieeffizienz und Abwärmenutzung an die Betreiber von Rechenzentren. Anforderungen, die aus Klimaschutzgründen keinen Tag zu früh kommen. Prior1, Spezialist für effiziente Rechenzentren, jedenfalls begrüßt den Beschluss. 

  • NTT ermöglicht innovative Forschung und Bildung mit Private-5G-Netz für die RWTH Aachen

    NTT Ltd., ein  IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, hat für die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen gemeinsam mit Cisco ein privates 5G-Mobilfunknetz installiert. Nach erfolgreicher Pilotphase ist das Netz nun bereit für seinen Einsatz in den Forschungsbereichen der Exzellenzuniversität.

  • Switches für ein schnelles Netz

    Der US-amerikanische Netzspezialist TRENDnet erweitert sein Portfolio an Switches um die beiden Modelle TEG-S83 und TEG-S51. Der wichtigste Unterschied zwischen diesen beiden zuverlässigen, unmanaged Switches ist die Anzahl der Gigabit Ports. Während der TEG-S83 über insgesamt acht Gigabit RJ-45  Ports bei einer Schaltgeschwindigkeit von 16 Gbit/s verfügt, besitzt der TEG-S51 insgesamt fünf Gigabit RJ-45  Ports mit…

  • NTT und SES liefern satellitenbasierte Edge- und Private-5G-Netzlösungen für Unternehmen

    NTT Ltd., ein IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, und SES, weltweiter Marktführer bei Konnektivitätslösungen für Inhalte über Satellit, haben eine mehrjährige Partnerschaft zur Nutzung der Satelliten von SES für die Bereitstellung von NTTs Edge as a Service geschlossen. Diese Partnerschaft vereint die Expertise von NTT in den Bereichen Networking und Managed Services für Unternehmen mit den einzigartigen…

  • Zusätzliche Förderung für den Breitbandausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim

    Mehr als 8.700 Haushalte im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind bereits an das moderne Glasfasernetz der WEMACOM Breitband GmbH angeschlossen. Tausende weitere Anschaltungen werden in diesem und im kommenden Jahr folgen. Dennoch gibt es im Landkreis Ludwigslust-Parchim noch immer unterversorgte Haushalte, die sich noch nicht für einen zukunftsfähigen Glasfaser-Hausanschluss entschiedenen haben. Eine zusätzliche Förderung bietet diesen Unentschlossenen…

  • F5 SOAS 2023: Weiterhin Trend zu hybriden App-Architekturen

    Die hybride IT wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen, so der 9. jährliche State of Application Strategy Report (SOAS) von F5. Demnach sagen IT-Entscheider weltweit, dass mehr als ein Fünftel ihrer Anwendungen in sechs verschiedenen Umgebungen gehostet werden. Dies führt zu einer Reihe von Herausforderungen bezüglich Sicherheit und Betrieb sowie zu einer stärkeren…

  • T-Systems bietet seinen Kunden Zugang zu IBM-Quantencomputern

    T-Systems kann seinen Kunden ab sofort einen Cloud-Zugang zu mehreren IBM-Quantensystemen, darunter ein 127-Qubit-Quantencomputer auf Basis des IBM Eagle-Prozessors anzubieten.. Das Quantencomputing soll Berechnungen ermöglichen, die selbst die fortschrittlichsten klassischen Supercomputer der Welt übersteigen. Damit macht sich die IT-Tochter der Deutschen Telekom auf den Weg diese Technik zugänglich zu machen und zu zeigen, wie sie…

  • Arelion-Studie: Hohe Energiepreise rauben Netzwerk-Verantwortlichen den Schlaf​

    Die explodierenden Energiepreise machen Führungskräften, die für Unternehmensnetzwerke verantwortlich sind, große Sorgen. Vielen von ihnen bereiten sie sogar schlaflose Nächte. Die Energiekrise hat aber auch positive Effekte: Unternehmen bemühen sich verstärkt um effiziente und nachhaltige Netzwerke. Das zeigt eine aktuelle Studie von Arelion (ehemals Telia Carrier).  ​Die Studie „The energy crisis: is it hurting enterprise…

  • Raspberry Pi 4 passt dank Weidmüller in industrielle Netze

    Weidmüller erweitert sein Produktportfolio an Elektronikgehäusen für die industrielle Nutzung um das Raspberry-Pi-Gehäuse „u-maker Box“. Entwickelt speziell für den privaten Gebrauch, ist das Gehäuse auch im Industrieschaltschrank einsetzbar. Ob Modular-, Klein- oder Profilgehäuse, das neue, individuell gestaltbare Gehäusesystem für den Raspberry Pi 4 überzeugt Anwenderinnen und Anwender durch ein hohes Maß an Flexibilität, Einfachheit sowie…

  • Wie Live-Streaming multimedialer Inhalte in Echtzeit industrielle Prozesse verändern wird

    Videoübertragung ist in Industrie und Logistik bereits weit verbreitet. Allerdings beschränkten sich die Anwendungen bisher weitgehend auf Überwachungs- und Sicherheitsfunktionen. Ist eine unmittelbare Reaktion erforderlich, konnte man bisher per Video jedoch nicht schnell und präzise genug reagieren. Das ändert sich nun: Netze mit extrem niedrigen Latenzzeiten und hoher Bandbreite machen solche Einsatzszenarien nun möglich.