• Verband Didacta kritisiert Schuldigitalisierung aus Steuermitteln

    Der Staat drängt zunehmend als Anbieter in die digitale Bildung. Der Didacta Verband der Bildungswirtschaft äußert in einer aktuellen Stellungnahme die Sorge, dass der Bund und einzelne Bundesländer mit steuerfinanzierten IT-Lösungen für Schulen den Markt und seine Dynamik unfair beinträchtigen – und so die mittelständische Bildungs- und Digitalwirtschaft in Deutschland schwächen und den Prozess der…

  • Dominikanischen Republik: TETRA-Netz für die Öffentliche Sicherheit

    Im Auftrag des dominikanischen Innenministeriums wurden die letzten Versorgungslücken im ländlichen Raum geschlossen und die landesweite Funkabdeckung erreicht. Das komplette TETRA-Netz umfasst nun mehr als 200 Basisstationen und wird von sämtlichen Polizei- und Rettungskräften des Landes sowie der 911-Notrufzentrale genutzt. Mit ACCESSNET®-T IP kommuniziert die Öffentliche Sicherheit in der Dominikanischen Republik über ein sicheres, hochverfügbares und…

  • COM-HPC Server Type und COM Express Type 7 Module der Edge-Serverklasse mit Intel® Xeon® D-CPUs von Adlink

    ADLINK Technology stellt seine neuesten Intel® Xeon® D-basierten Computer-on-Modules (COMs) vor, die in zwei unterschiedlichen Formfaktoren erhältlich sind – COM-HPC Server Type als auch als COM Express Type 7. Durch Intel® Xeon® Prozessoren der D-2700- und D-1700-Serien (Codename: Ice Lake-D) angetrieben, verfügen diese ADLINK COMs über ein integriertes High-Speed Ethernet, bis zu 8x 10G oder…

  • DATA CENTER GROUP baut eines der größten und nachhaltigsten Rechenzentren

    Den finalen Meilenstein gemeistert: Das neue Rechenzentrum der MAIN DC nahe des weltweit größten Internetknotens in Frankfurt-am-Main ist fertiggestellt. Auf einer innerstädtischen Grundstücksfläche von lediglich rund 7.800 m² und mit einem nach Best Practices gebauten Gebäudekomplexes für ca. 3.000 Racks befindet sich auf einer Grundfläche von 4.500 m² über 5 Geschosse eines der modernsten Rechenzentren…

  • Klaus Müller neuer Präsident der Bundesnetzagentur

    Heute trat Klaus Müller das Amt als Präsident der Bundesnetzagentur an. Das Bundeskabinett hatte am 23. Februar dem Vorschlag des Beirats der Bundesnetzagentur zugestimmt, Klaus Müller als neuen Präsident der Bundesnetzagentur zu benennen. Die Ernennung durch den Bundespräsidenten erfolgte am 28. Februar 2022. Klaus Müller folgt auf Jochen Homann, der nach zehn Jahren an der…

  • VDI und VDE fordern Ausbau der Wasserstoff- und Lade-Infrastruktur für Nutzfahrzeuge

    Auf dem Weg zur Klimaneutralität sollen nach EU-Vorgaben die CO₂-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 Prozent verringert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten rund 200.000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein. Zu dem Ergebnis kommt die neue VDI/VDE-Studie „Klimafreundliche Nutzfahrzeuge. Vergleich unterschiedlicher Technologiepfade für CO₂-neutrale und -freie Antriebe“.

  • Datenmanagement für Luftqualitätsmessungen

    Die Palas GmbH stellt hochpräzise Messtechnik her. Mit der Cloud-basierten Datenplattform MyAtmosphere bietet das Karlsruher Unternehmen ein modernes und smartes Managementsystem für Luftqualitätsdaten an. In Kombination mit dem Messgerät AQ Guard Smart ermöglicht MyAtmosphere die einfache Erfassung, Analyse und Meldung von Luftqualitätsdaten. Egal, zu welchem Zweck oder in welchem Bereich die Luftqualität gemessen und beobachtet…

  • Globales 5G Network-Slicing mit garantierter Service-Qualität

    Die Deutsche Telekom und Ericsson haben einen wegweisenden Erfolg erzielt: In einer Machbarkeitsstudie wurde 5G Ende-zu-Ende Network Slicing mit einer garantierte Service-Qualität (QoS) über Ländergrenzen hinweg umgesetzt. Die beiden Unternehmen konnten eine internationale Datenverbindung für latenzkritische Anwendungen herstellen.

  • NTT und ServiceNow erleichtern die Nutzung von privaten 5G-Netzen

    NTT Ltd ist eine Partnerschaft mit ServiceNow eingegangen. Gemeinsam erleichtern und beschleunigen die beiden Anbieter die Einführung von privaten 5G-Netzwerken durch den Einsatz einer KI-gestützten Plattform für die Ende-zu-Ende-Automatisierung von Workflows. Mit dieser können Unternehmen ihre Prozesse für die Bereitstellung und Integration von Private 5G (P5G) deutlich straffen. Um den vollen Nutzen aus privaten 5G-Netzwerken…

  • Mehr Speed für lokale Netze

    Durch den starken Anstieg von Cloud-Computing, Streaming, Videokommunikation sowie auch wegen des schnelleren WLAN-6-Standards stoßen in vielen Unternehmen die lokalen Netze an ihre Grenzen. Wer in seinem Netz schnellere Übertragungsraten als 1 GBit/s erreichen möchte, dem bietet der US-amerikanische Netzspezialist TRENDnet effiziente und kostengünstige Lösungen wie beispielsweise die beiden unmanaged 10G Switches TEG-S750 und TEG-S762…

  • Schüler designen Mikrochips für Zukunftsaufgaben – Wettbewerb von VDE und BMBF

    Von Klimaschutz über Mobilität bis zur Energieversorgung, Kompetenzen in der Mikroelektronik sind heute unverzichtbar. Mikroelektronik ist für viele Bereiche und den Technologiestandort Deutschland elementar. Jetzt können Jugendliche mit dem Design von Mikrochips starten. Die Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Invent a Chip“, den die Technologie-Organisation VDE mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…

  • TRENDnet erweitert sein Angebot an KVM-Switches

    Wenn ein Rechnersystem mit zwei Computern von nur einer Tastatur, Maus und Monitor bedient werden soll, bietet sich ein passender KVM-Switch für die zentrale Steuerung an. KVM steht für Keyboard-Video-Mouse, die üblichen Ein- und Ausgabegeräte am Arbeitsplatz. Dies spart nicht nur viel Kosten und Platz, sondern erhöht auch die Effizienz der PC-Verwaltung. Benutzer können nach…