-
Quantentechnik – Zukunftstechnik made in Germany bereit für den Durchbruch
Quantentechnik steht an der Schwelle, die digitale Welt zu revolutionieren und bietet Potenzial, Probleme zu lösen, die mit herkömmlichen Computern nicht bewältigt werden können. Deutschland hat sich in den letzten Jahren zunehmend als ein bedeutender Standort für Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet positioniert. Doch kann Deutschland im globalen Wettlauf um die technische Vorherrschaft in…
-
Netz-Turbo für die digitale Infrastruktur
Effizient, zukunftssicher und leistungsstark – der kalifornische Netz-Spezialist TRENDnet präsentiert mit dem 28-Port Layer 2 Managed SFP-Switch TL2-F70284 eine ideale Lösung für moderne SMB-Netze (Small and Medium Business). Der Switch vereint fortschrittliches Management mit erstklassigen Hochgeschwindigkeitsverbindungen und wurde entwickelt, um steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Mit 24 1G-SFP-Ports und vier dedizierten 10G-SFP+-Ports bietet der TL2-F70284…
-
Der einfache Weg zu Zero Trust: Mit Controlware zur zeitgemäßen Security-Architektur
Im Zuge der Digitalisierung setzen sich zunehmend offene Netzstrukturen durch, die ein hohes Maß an Flexibilität bieten, sich aber nicht mit traditionellen Security-Lösungen schützen lassen. Der Zero-Trust-Ansatz ersetzt das alte „Burggraben“-Modell – und bietet einen deutlich robusteren Schutz vor Angriffen. Controlware unterstützt Unternehmen dabei, moderne Zero-Trust-Architekturen (ZTA) zu implementieren und zu betreiben. Der Begriff „Zero…
-
Dallmeier stellt erneut Videosicherheitstechnik für die Münchner Sicherheitskonferenz
Nach dem erfolgreichen Einsatz seiner Videotechnik bei der 60. Munich Security Conference (MSC) 2024 wird Dallmeier, Hersteller von Videoüberwachungslösungen, zusammen mit dem Tochterunternehmen Dallmeier Systems GmbH auch 2025 die Videosicherheit für die weltweit renommierte Münchner Sicherheitskonferenz bereitstellen. Die 61. MSC findet vom 14. bis 16. Februar 2025 in München statt und bringt erneut hochrangige Vertreter…
-
Illumios Zero Trust Segmentation Plattform sichert Netze gegen aktuelle Gefahren ab
In vielen Unternehmen wird die Segmentierung größerer Netze in Form von VLANs vorgenommen wird; bei dieser Technik entscheiden die Switches anhand von Mac-Adressen, wer mit wem kommunizieren darf. Wenn man das nun per Software ohne Mitwirkung von 802.1q erledigen will, dann muss man auf den Clients ein Stück Software installieren und das klinkt sich ins…
-
Und los geht’s! Auf ein erfolgreiches 2025!
lan-wan-telecom.de wünscht Ihnen ein erfolgreiches und gesundes 2025. Dass die Sicherheitslage angespannt bleibt, belegen die zahlreichen Vorfälle rund um Weihnachten, also heißt es auch weiterhin: Wachsam bleiben und darauf achten, dass unbefugte Eindringlinge draußen bleiben. In diesem Sinn: Ab 2.1. gehts in diesem Blog weiter.
-
Die weiteren Aussichten für 2025: künstlich intelligent und verstärkte Cyberangriffe
Phil Tonkin, Field CTO Dragos: Im Jahr 2025 wird die OT-Cybersicherheit (Operational Technology) eine Schlüsselrolle beim Schutz industrieller Umgebungen und kritischer Infrastrukturen spielen. Phil Tonkin, Field CTO von Dragos warnt: „Die zunehmende Vernetzung durch die digitale Transformation legt Sicherheitslücken in OT-Systemen offen, die oft ohne Berücksichtigung moderner Bedrohungen entwickelt wurden.“ Bedrohungen wie die FrostyGoop-Malware, die…
-
TRENDnet: TEG-S3160 bietet 16 2,5-Gigabit/s-Ports
In einer Welt, in der Datenströme immer schneller fließen und Videokonferenzen, Streaming-Dienste und immer schnellere WLAN-Techniken die Netze ausreizen, braucht es innovative Lösungen, die Bandbreitenengpässe mit Leichtigkeit überwinden. Deshalb bietet der US-amerikanische Netzspezialist TRENDnet effiziente und kostengünstige Lösungen zur Beschleunigung der eigenen Infrastruktur. Mit seinem neuen 16-Port unmanaged 2.5-Gigabit/s-Switch TEG-S3160 lässt sich die Bandbreite des…
-
Akamai: Was Cybersecurity-Trends aus 2024 uns für 2025 erwarten lässt
Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und technologischer Fortschritte bei künstlicher Intelligenz war die Zahl und Komplexität der Bedrohungen für IT-Systeme 2024 hoch. Das wird auch 2025 so bleiben. Akamai-Experten ziehen Bilanz und teilen ihre Prognosen. DDoS-Angriffe, einschließlich Layer-7- und DNS-basierter Angriffe, werden immer raffinierter und häufiger. Roger Barranco, Vice President of Global Security Operations, meint dazu:…
-
Smarte Weihnachtsgeschenke vor Cyberkriminellen schützen
Von Smart Watches über Smart Speaker bis zu smarten Glühlampen: Gerade in der Vorweihnachtszeit landen viele internetfähige Geräte in den Warenkörben. Mitunter bergen sie jedoch Risiken, die auf wohl keinem Wunschzettel stehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dazu, IT-Sicherheit schon bei der Kaufentscheidung mitzudenken. Was als praktisches Geschenk…
-
MIG bewilligt Förderung für einen Mobilfunkmast in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein wird ein „weißer Mobilfunkfleck“ aus Bundesmitteln geschlossen. Den Förderbescheid für den Bau eines neuen Mobilfunkmasts in der Gemeinde Bahrenhof (Landkreis Segeberg) übergaben Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Ernst Ferdinand Wilmsmann, Geschäftsführer der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG), heute in Kiel an die Vantage Towers AG. Die drei Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone haben sich gegenüber…
-
Extreme Networks: Platform ONE – Integrierte KI-gestützte Automatisierung vereinfacht die Verwaltung von Unternehmensnetzen
Extreme Networks stellte vor kurzem Extreme Platform ONE vor. Diese innovative Technikplattform reduziert die Komplexität für Unternehmen durch die nahtlose Integration von Netz-, Sicherheits- und KI-Lösungen. Die KI-gestützte Automatisierung der Plattform umfasst dialogfähige, interaktive und autonome KI-Agenten, die Netz- und Sicherheitsteams sowie Fachabteilungen unterstützen, ihnen Hinweise geben und so die Produktivität steigern. Dadurch reduziert sich…