-
Securiton und Dallmeier verkünden Partnerschaft in der Schweiz
Die Securiton AG Schweiz integriert ab sofort die Panomera- und Domera-Kamerasysteme der Dallmeier electronic GmbH & Co. KG. Durch die konsequente „Made in Germany“-Strategie des deutschen Herstellers profitieren Kunden der Securiton AG von höchsten Standards bei Datenschutz und Datensicherheit. Die hohe Qualität und patentierte Technik der Dallmeier Kameras sorgen zudem für höchste Sicherheitsleistung, eine lange…
-
WebConnect: Neuartiges Konzept für das Remote-Arbeiten
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt in vielen Branchen verändert. Mitarbeiter wollen verstärkt von zuhause oder mobil auf Anwendungen und Daten des Unternehmens zugreifen oder an Videokonferenzen teilnehmen. Eine weitere Anforderung ist eine Remote-Desktop-Verbindung mit dem direkten Zugriff auf den im Büro befindlichen Rechner – auch vom Tablet oder Smartphone aus. Dieser Bedarf stellt die IT-Abteilung…
-
it-sa setzt positive Entwicklung fort und macht Nürnberg zum „Home of IT Security“
Die it-sa Expo&Congress war ein voller Erfolg: 693 ausstellende Unternehmen (2021: 273) und 15.229 Fachbesucher (2021: 5.184) sowie 1.848 während der Messelaufzeit aktive User der Dialogplattform it-sa 365 nutzen die it-sa für den Austausch zum Thema IT-Security. Damit unterstreicht die it-sa ihre Bedeutung als Europas führende Fachmesse. Gleichzeitig löst sie damit ihren Anspruch als „Home…
-
Oktober ist Cybersecurity Awareness Month
Oktober ist Cybersecurity Awareness Month – und Kai Waehner, Field CTO bei Confluent, kommentiert die Lage in Deutschland folgendermaßen: „Der Wettlauf um eine erfolgreiche digitale Transformation hält die meisten Unternehmen richtig auf Trab. Dabei wollen sie die Vorteile, wie Einfachheit, Effektivität und Skalierbarkeit, des Cloud Computing nutzen. Aber sie zögern – denn noch immer wird…
-
EFCO stattet Einsatzfahrzeuge des BfS aus
Würde es zu einem nuklearen Notfall kommen, wie derzeit immer wieder aufgrund der unübersichtlichen Situation in der Ukraine befürchtet wird, liefern die zehn Einsatzfahrzeuge des BfS alle konkreten und regionalen Informationen für die Lagebeurteilung. An Bord sorgt jeweils ein Industrie-PC von EFCO für die Koordination der Messgeräte, die Aufbereitung sowie die Übermittlung der Daten in…
-
Telonic: Die Gefahr durch Hacker-Angriffe ist hoch wie nie
Die jüngsten Beispiele zeigen, wie verletzlich die IT-Infrastrukturen deutscher Unternehmen sind: Der Babynahrungshersteller Hipp aus Pfaffenhofen an der Ilm ist Opfer eines externen Cyberangriffs geworden; die Attacke habe neben den Kommunikationskanälen die Produktion am Stammsitz Pfaffenhofen getroffen. Die Tageszeitung „Heilbronner Stimme“ konnte seit Anfang letzter Woche nicht als gedruckte Ausgabe erscheinen, Ursache ist auch hier…
-
Onekey kündigt automatisierte Erkennung von Zero-Day-Schwachstellen an
Der europäische IoT/OT-Security-Spezialist Onekey ermöglicht erstmals die softwaregestützte automatisierte Analyse von unbekannten Zero-Day-Schwachstellen in industriellen Produkten und Steuerungen. Diese Kategorie stellt eines der größten Risiken für alles dar, was eine Software nutzt: „Zero-Day-Attacken nutzen Sicherheitslücken, die möglicherweise schon lange unerkannt bestehen und vom Hersteller der Geräte und Anlagen nicht erkannt worden sind.
-
Bundesamt für Strahlenschutz: Neue Bedrohungslagen erfordern rasche staatliche Reaktion
Energiekrise, Klimakrise, Hochwasser, Waldbrände und nukleare Bedrohungen durch den Krieg in der Ukraine stellen Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Auf neue, gleichzeitige Gefahrenlagen muss der Staat wissenschaftlich fundiert und rasch antworten. Das unterstrich Bundesumweltministerin Steffi Lemke am Mittwoch in Berlin. Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), sagte: „Auf multiple Krisen müssen öffentliche…
-
Über 60 Prozent der Cyber-Sicherheitsexperten in Deutschland fühlen sich machtlos gegenüber Cyber-Gefahren
Trellix, Experte für Cyber-Sicherheit und Vorreiter auf dem Gebiet innovativer XDR-Techniken, deckt in seiner aktuellen Studie auf, welche Folgen „silobasierte“ Sicherheitsmodelle, IT-Sicherheitsschwachstellen und die zunehmende Verunsicherung von SecOps-Teams aufgrund mangelhafter Ausstattung haben. Die Umfrage unter 9.000 Cyber-Sicherheitsexperten untersucht zudem die zukünftigen IT-Sicherheits- und Technikentwicklungen, durch die sich der SecOps-Bereich grundlegend verändern wird. So beschreiben 89…
-
Ein Drittel der weltweiten Anmeldeversuche erfolgt laut Okta mit erbeuteten Login-Daten
Okta, ein unabhängiger Anbieter von Identity-Lösungen, belegt in seinem aktuellen State of Secure Identity Report, dass Anmeldeversuche mit gestohlenen Login-Daten – das sogenannte „Credential Stuffing” – die größte Bedrohung für Kundenkonten sind. Für die im Report aufgeführten Trends, Beispiele und Beobachtungen wertete Okta Milliarden von Authentifizierungen auf seiner Auth0-Plattform aus.
-
UNO-Menschenrechtskommissar warnt vor Chatkontrolle
UN-Menschenrechtskommissar Türk rät von den EU-Plänen zur verdachtslosen Durchsuchung aller privater Nachrichten und Fotos mit fehleranfälligen Algorithmen (Chatkontrolle) ab und zweifelt ihre Vereinbarkeit mit Menschenrechten.[1] In einer neu veröffentlichten Stellungnahme warnt das Büro des Hohen Kommissars für Menschenrechte (OHCHR): „Bei einer allgemeinen Durchsuchung der Kommunikation lassen sich häufige Fehlalarme nicht vermeiden, selbst wenn die Trefferquote…
-
Dell Technologies: Die drei Schlüssel zu Business-Resilienz
Inflation, unterbrochene Lieferketten und massive Umbrüche in der Arbeitswelt haben das Bewusstsein dafür geschärft, dass sich die Geschäftswelt immer schneller auf Veränderungen einstellen muss. Das erfordert neue Konzepte, um sich frühzeitig darauf vorzubereiten. Dell Technologies nennt die drei wichtigsten Bausteine, um die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen verändern sich in immer größerem Tempo…