• 3 von 4 Verbrauchern wurden bereits Opfer von Cyberkriminellen

    Laut einer aktuellen Befragung von NordVPN waren bereits 75 Prozent der Deutschen von digitalen Angriffen im Internet betroffen. Neben bösartigen Phishing-Nachrichten und schädlichen Pop-ups sind auch Viren und Schadsoftware ein großes Problem. Mit 45 Prozent gab eine große Mehrheit der Befragten an, bereits ungewollt eine E-Mail oder Textnachricht mit dubiosen Links und Anhängen erhalten zu…

  • Böse Hacker, gute Hacker: Wenn IT zur Kriegswaffe wird

    Spätestens diese Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt nach § 7 BSI-Gesetz vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Parallel dazu betätigen sich seit dem Angriff der russischen Armee in der Ukraine Hacker von Anonymus als Kriegswaffe und kämpfen gegen Russland und seine Verbündeten.…

  • Dallmeier zeigt Video-Sicherheitslösungen für Stadien

    Dallmeier, Hersteller von Videosicherheitstechnik für Stadien, ist offizieller Sponsor des diesjährigen ESSMA Safety & Security Workshops. Am 29. und 30. März 2022 bietet der Videotechnik-Hersteller dem Fachpublikum in der Allianz Arena München die Möglichkeit, sich über videobasierte Security- und Businesslösungen zu informieren. Mit mehr als 150 erfolgreichen Projekten weltweit zählt Dallmeier zu den Marktführern bei Videosicherheit…

  • Umfrage: Telefon häufig wichtiger als Internet

    In der Pandemie ist die Unsicherheit gewachsen, wie korrekt die Informationen im Internet sind. Immer mehr Menschen greifen lieber zum Telefon, um eine direkte Frage zu stellen, statt im Internet selbst nach Antworten zu suchen. Das ist die Essenz einer Expertenumfrage der Schweizer Spitch AG. Beinahe zwei Drittel der 100 befragten Fachleute stellen demnach eine deutliche…

  • Drei Industriezweige von Ransomware besonders betroffen

    Ransomware-Angriffe zählen mittlerweile zu den größten Cyberbedrohungen weltweit. Die Risiken für Kriminelle sind vergleichsweise gering und die Aussicht auf hohe Lösegeldzahlungen aussichtsreich. Deshalb nutzen sie immer neue Sicherheitslücken und entwickeln Malware und Angriffsstrategien permanent weiter. Betroffen von den Angriffen sind Unternehmen aller Branchen und jeder Größe, doch Sicherheitsforscher von Trellix haben nun herausgefunden, dass insbesondere…

  • Russland gilt als größere Gefahr für die Wirtschaft als China

    Eine aktuelle Studie von Arctic Wolf, einem Unternehmen aus dem Bereich Security Operations, zeigt, dass 70% der deutschen Führungskräfte ihre Unternehmen für genauso sicher oder sicherer halten als die ihrer europäischen Mitbewerber. Außerdem haben 84 % Vertrauen in die Fähigkeit ihrer Mitarbeiter, einen Cyberangriff zu erkennen. Trotz dieses allgemein großen Vertrauens in die eigene Cyber-Abwehr…

  • Umstellung auf erneuerbare Energiequellen kann neue Sicherheitslücken schaffen

    Erneuerbare Energien gewinnen im Zuge der Energiewende immer mehr an Relevanz. Doch die Abkehr von fossilen Energieträgern erfordert in vielen Fällen auch einen Umbau der Infrastruktur. Dabei sollte man allerdings die Cybersicherheit nicht außer Acht lassen, wie ein Bericht der britischen Denkfabrik Royal United Service Institute (RUSI) warnend unterstreicht. Sicherheitslücken könnten demnach in allen Bereichen,…

  • PDF basierte Simulationen zum Analysieren von Anhängen

    Mit Version 4.8.4 ist es möglich, Phishing Simulationen mit PDF Anhängen durchzuführen; zudem können die Datei-Downloads der Benutzer individuell gemessen werden. Neu ist die Möglichkeit, alle Link-Klicks zur Angriffssimulation anzuzeigen und zu weiteren Analysen zu exportieren, damit im Berichtswesen die Aktivitäten von Firewalls oder Antivirenprogrammen statistisch abgegrenzt werden können.

  • Forcepoint räumt mit DLP-Mythen auf

    Durch die Einführung von Homeoffice und Cloud-Services konnten viele Unternehmen während der Pandemie die Infektionsrisiken für ihre Mitarbeiter minimieren und den Geschäftsbetrieb weitgehend reibungslos fortsetzen. Allerdings stehen sie in der neuen Arbeitswelt vor einigen Herausforderungen, da viele personenbezogene, vertrauliche und geschäftskritische Daten nun außerhalb des Unternehmensnetzwerks lagern, verteilt über eine Vielzahl von Endgeräten und SaaS-Diensten.…

  • Controlware prüft Kundensysteme auf Log4J-Vulnerability

    Die vor wenigen Tagen entdeckte Schwachstelle Log4Shell gehört zu den gefährlichsten der letzten Jahre. Die Security-Experten von Controlware helfen Kunden jetzt mit speziellen Schwachstellen-Scans und Compromise Assessments dabei, potenziell verwundbare Perimeter-Systeme zu lokalisieren und auf einen möglichen Schadsoftware-Befall hin zu untersuchen. Am 9. Dezember 2021 dokumentierten Security-Experten erstmals eine gefährliche neue Schwachstelle: Die kritische Zero-Day-Vulnerability Log4Shell…

  • Bundesamt für Strahlenschutz erhält Radon-Daten für die Forschung

    Um die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu schützen, müssen Arbeitgeber in Radon-Vorsorgegebieten die Radon-Konzentration an bestimmten Arbeitsplätzen messen und gegebenenfalls gegen erhöhte Radon-Werte vorgehen. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) kann die anonymisierten Ergebnisse dieser Messungen künftig zu Forschungszwecken nutzen, um weitere Erkenntnisse für den Schutz vor Radon zu gewinnen. Grundlage dafür ist eine Neuregelung in der…

  • Die wichtigsten Tipps zum Schutz der eigenen Website

    Eine eigene Website ist heute schnell erstellt, ganz ohne Programmierkenntnisse. Dadurch können sich Handwerksbetriebe, Einzelhändler und andere Klein- und Kleinstunternehmen ohne großen Aufwand im Web präsentieren. Doch der Online-Auftritt bietet Angriffsfläche für Cyberkriminelle, die Kundendaten stehlen oder Malware verbreiten wollen. Strato nennt einige einfache Maßnahmen, mit denen Betreiber den Schutz ihrer Website verbessern.