-
Maßgeschneiderte Netz-Infrastrukturen aus der Cloud von Controlware
Die Nachfrage nach Infrastructure-as-a-Service-Modellen (IaaS) steigt rasant. Controlware trägt dem ab sofort mit einer neuen, modularen Network-as-a-Service- (NaaS-)Lösung Rechnung, die Unternehmen ein Höchstmaß an Flexibilität beim WAN-, LAN- und Wireless-Networking garantiert und die internen IT-Teams nachhaltig entlastet. „Mit Blick auf die gegenwärtige Ressourcen-Knappheit und den dynamischen technischen Fortschritt rücken die IT-Verantwortlichen heute die Verfügbarkeit von…
-
Ohne Mobile Device Management gehen Unternehmen schwerwiegende Risiken ein
70 % der Angestellten in modernen Unternehmen nutzen heute jeden Tag vier oder mehr Endpunkte, wie eine Studie der Enterprise Strategy Group zeigt. Das stellt IT-Administratoren vor die wachsende Herausforderung, den Überblick über alle diese Endpunkte und deren Funktionieren zu behalten. Da in der IT ohnehin Personal und Zeit knapp sind, sind durchdachte Strategie für…
-
Von AI bis Post-Quantum-Verschlüsselung: 16. Controlware Security Day am 19. & 20. September 2024 in Hanau
Controlware veranstaltet am 19. und 20. September 2024 zum 16. Mal den Controlware Security Day im Congress Park Hanau. Auf der zweitägigen Fachkonferenz, die in der Regel über 500 IT-Verantwortliche und Security-Experten anzieht, informiert der IT-Dienstleister und Managed Service Provider über aktuelle und neue Lösungsansätze im Bereich Informationssicherheit und wirft zusammen mit renommierten Keynote-Speakern einen…
-
F5: DDoS-Angriffe haben sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt
Eine Studie von F5 Labs zeigt, dass DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) im letzten Jahr stark zugenommen haben. Der Bericht „DDoS Attack Trends 2024“ verzeichnete 2.127 Angriffe im Jahr 2023. Das entspricht einem Anstieg von 112 Prozent gegenüber 1.003 im Jahr 2022. Die Ergebnisse basieren auf einer Analyse der per F5 Distributed Cloud Plattform aufgezeichneten…
-
CyberArk verbessert Sicherheit, Effizienz und User Experience seiner Identity Security Platform
CyberArk hat zahlreiche Verbesserungen für seine CyberArk Identity Security Platform vorgestellt. Angetrieben durch KI und Identity Threat Detection and Response (ITDR) helfen die neuen Funktionen Unternehmen dabei, für jede Identität geeignete Berechtigungskontrollen durchzusetzen, und bieten konsistente Nutzererfahrungen für CyberArk-Administratoren und Endanwender. Angesichts der Tatsache, dass 93 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr mit zwei oder…
-
Was ist OT-Cybersicherheit und wie unterscheidet sie sich von IT-Cybersicherheit?
Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung verändern den Betrieb kritischer Infrastrukturen grundlegend. Herkömmliche Systeme werden zunehmend durch moderne Technologien erweitert, wodurch sie jedoch auch anfälliger für neuartige Cyberangriffe werden. Bisher haben sich Unternehmen auf die IT-Cybersicherheit verlassen, um ihre Daten und IT-Netzwerksysteme vor Cyberangriffen zu schützen. IT-Netzwerke werden in Bereichen wie Finanzen, Gesundheit und Bildung zur Speicherung,…
-
IT-Netze: Telonic rät zu doppelter Sicherheit
Die Absicherung der „Außenhaut“ von IT-Netzen ist nicht mehr ausreichend, sondern auch innerhalb eines Netzes sollten die einzelnen Segmente gegenseitig abgesichert werden. Diese Empfehlung kommt vom Kölner Systemhaus Telonic, das auf die Planung, den Aufbau und den Betrieb hochsicherer Unternehmensnetze spezialisiert ist. Geschäftsführer Andreas Schlechter erläutert: „Herkömmlicherweise liegt der Fokus der Netzsicherheit darauf, Angriffe aller…
-
Seit Dezember 2020 schützt der Radware Bot Manager die Flugbuchungswebsite von SAS
Seit Dezember 2020 schützt der Radware Bot Manager die Flugbuchungswebsite von SAS Airlines – dem Flag-Carrier von Norwegen, Schweden und Dänemark – vor Account Takeover (ATO)-Angriffen durch Cyber-Kriminelle. SAS betreibt 180 Flugzeuge mit 90 Destinationen und ist seit seiner Gründung im Jahr 1946 führend führend in Bezug auf Sicherheit, Pünktlichkeit, Teilnahme an der globalen Star…
-
Künstliche Intelligenz als freundlicher Kollege der IT-Abteilung
Beim Namen Controlware denken Branchenkenner unwillkürlich an den seit langem jährlich stattfindenden „Security Day“. Diese traditionsreiche Veranstaltung hat nun vom Systemhaus Controlware ein 3 Jahre altes Nesthäkchen zur Seite gestellt bekommen, den „Network Day“. Die Veranstaltung fand im vergangenen Jahr in München und noch ein Jahr früher wie heuer in Hanau statt. Die Thematik 2024…
-
Warum ein KNX-Telefon die Türen öffnen kann
KNX gehört zu den führenden Herstellern in der Welt der Gebäudeautomation. Die Firma ist seit mehr als 30 Jahren aktiv in Sachen Gebäudeautomatisierung. 500 Hersteller in 47 Ländern entwickeln in diesem Netzwerk Lösungen für das Gebäudemanagement von morgen. Snom ist recht bekannt in der IP-Telefonie. Der Hersteller besitzt über 25 Jahre Erfahrung, ist weltweit vertreten…
-
NIS2 und die 5 Maßnahmen der ICS/OT-Cybersicherheit
Die Bewältigung von Cyberrisiken in der Betriebstechnologie (OT) kann äußerst schwierig sein, insbesondere für Betreiber kritischer Infrastrukturen, die keine ausreichende Transparenz ihrer Assets und kein effektives Schwachstellenmanagement haben. In diesem Jahr kommt als weitere Herausforderung die NIS-2-Richtlinie hinzu: der erste EU-weite Rechtsakt zur Cybersicherheit, der bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umgesetzt werden…
-
CyberArk-Studie zeigt hohe Zahl identitätsbezogener Angriffe
Der neue „CyberArk 2024 Identity Security Threat Landscape Report“ zeigt, dass die steigende Zahl menschlicher und nicht-menschlicher Identitäten die Gefahr von Cyberangriffen erhöht. Zudem geht die Studie auf die zunehmende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz ein, die einerseits zwar die Cyberabwehr verbessert, andererseits aber Angreifern neue Möglichkeiten eröffnet. In nahezu jedem Unternehmen sind immer mehr menschliche…