Nokia will Netze und Cloud zusammenbringen
Nokia meldet auf dem MWC 2023 in Barcelona eine aktualisierte Unternehmens- und Technikstrategie und stellt seine aufgefrischte Marke vor, die Teil der langfristigen strategischen Transformation des Unternehmens ist. Unternehmen aller Branchen setzen auf die Digitalisierung, um Effizienz, Flexibilität und Produktivität nachhaltig zu steigern. Netze sind für diese Transformation von grundlegender Bedeutung, und Nokia ist mit seinem branchenführenden Portfolio für Festnetz-, Mobilfunk- und Cloud-Netztechniken in einer einzigartigen Position.
Nokia und Bosch: Positionsbestimmung mit 5G und Blick auf 6G
Nokia und Bosch gaben heute die Entwicklung einer 5G-basierten Technik zur präzisen Positionsbestimmung bekannt. Die Technik wird neuen Anwendungsfällen der Industrie 4.0 dienen. Beide Unternehmen haben dazu eine Machbarkeitsstudie (Proof-of Concept) in einer Bosch-Fabrik in Deutschland durchgeführt. Dabei haben umfangreiche Tests unter realen Produktionsbedingungen eine Genauigkeit von 50 cm auf 90 Prozent der Fabrikfläche ergeben.
Private 5G-Campusnetze für Unternehmen: Controlware bietet Testinfrastruktur auf hauseigenem Campus
5G-Infrastrukturen werden die Business-Welt von morgen nachhaltig prägen. Doch die erfolgreiche Einführung der innovativen Wireless-Technik hängt von vielen Rahmenparametern und Voraussetzungen ab. Controlware unterstützt Unternehmen von der Planung bis zur Inbetriebnahme ganzheitlich bei der Implementierung von Private 5G-Campusnetzen.
Gesundes Misstrauen: Zero-Trust-Konzept stellt Paradigmen-Wechsel in der Cybersicherheit dar
„Vertraue niemals, überprüfe immer“: Zero Trust stellt den Ansatz hinter traditionellen Sicherheitsstrukturen auf den Kopf. Jeder Benutzer wird genauestens überprüft, bevor er überhaupt Zugriff auf eine Ressource bekommt. Aber was sind die Best Practices bei der Implementierung von Zero Trust und wie hängt es mit dem Prinzip des geringsten Privilegs zusammen? NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, beantwortet die wichtigsten Fragen.
Rechenzentrum: Neubau oder Ertüchtigung?
Rechenzentren dürfen in der modernen hoch-digitalisierten Welt nicht ausfallen. Viele der 30.000-50.000 Rechenzentren, Serverräume und Serverschränke in Deutschland sind allerdings in die Jahre gekommen und entsprechen weder den heutigen Sicherheitsstandards noch den inzwischen sehr viel höheren Ansprüchen an die Energieeffizienz. Viele Unternehmen stehen somit vor der Frage: Neubau oder Ertüchtigung? Immer mehr entscheiden sich für die Ertüchtigung, den RZ-Refit.
Extreme Networks mit verbesserter SD-WAN-Lösung: Erweiterung der Fabric to the Edge, vereinfachter Betrieb und erhöhte Sicherheit
Extreme Networks, Anbieter von cloudbasierten Netzwerklösungen, gibt die Integration von Network Fabric-Funktionen in seine ExtremeCloud™ SD-WAN-Plattform bekannt. Dies ermöglicht es Kunden, unterschiedliche Umgebungen wie z. B. das Rechenzentrum, den Firmensitz und Außenstellen über eine einzige Plattform sicher zu verbinden. Weitere Neuerungen sind automatisierte Workflows als Teil einer vereinfachten Benutzeroberfläche und -erfahrung (UI/UX) sowie höhere Transparenz und Kontrolle für eine bessere Anwendungsleistung. So können Kunden Aufgaben zur Bereitstellung neuer Standorte und Services automatisieren, die Implementierungszeit der Fabric um mehr als 90 % senken und die Netzwerksicherheit durch Hyper-Segmentierung erhöhen.
IT-Security für KRITIS: Datenschutz = Katastrophenschutz
Wenn kritische Infrastrukturen (KRITIS) von Hackern angegriffen werden, kann das dramatische Folgen haben. Doch während Rechenzentren oft Hochsicherheitstresoren gleichen, lassen sich Schaltbefehle beispielsweise von Bahnunternehmen, Energieversorgern oder Wasserwerken leicht manipulieren. Wenn sich diese Unternehmen vor folgenschweren Angriffen schützen wollen, sollten sie auf Verschlüsselungstechnologien „Made in Germany“ setzen.
Konzept für interaktive Lernplattform für tierversuchsfreie Forschung erhält internationalen Bildungspreis
Zwei Forscher der Freien Universität Berlin sind mit einem internationalen Bildungspreis ausgezeichnet worden. Sie erhalten den Preis für das Konzept einer E-Learning-Plattform über Alternativmethoden zu Tierversuchen. Mit dem „3Rs Info Hub PRO“ entwickeln die Tierärztin Dr. Vivian Kral und der Pharmazeut Dr. Christian Zoschke ein ergänzendes Lehr- und Lernangebot mit Videos und 3D-Animationen zu der bereits vorhandenen Open-Access-Plattform „3Rs Info Hub“. Diese bündelt Vorträge, Videos und Podcasts über tierversuchsfreie Forschungsmethoden.
TÜVIT: akkreditiert für "Trusted Site Video Consultation"
Ein innovatives Prüf- und Zertifizierungsverfahren von TÜVIT ermöglicht es Videodienstanbietern, den durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) geforderten Nachweis über die Informationstechniksicherheit ihrer Lösung zu erbringen. Ein entsprechendes Zertifikat gehört zu den notwendigen Voraussetzungen, um als zertifizierter Videodienstanbieter offiziell gelistet zu werden.
Neue Telefonmodelle von Snom Technology - Garanten für effektivere Kommunikation am Arbeitsplatz
Snom Technology, bekannt für moderne Telefonielösungen und innovative Smart-Workplace-Technik, zeigt auf der diesjährigen Integrated Systems Europe (ISE) in Barcelona vom 31. Januar bis 3. Februar 2023 (Fira Barcelona) seine neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der IP-Telefonie. Vertreten sind unter anderem zwei aktuell im Fachhandel verfügbare Telefone der neuen D8XX-Serie, das D862 und das D865 mit eingebautem Wi-Fi, der erste Prototyp des Android-basierten Tischtelefons Snom D895 sowie optimierte Konferenz- und IP-DECT-Lösungen für hybride Arbeitsmodelle.